Ziele der Unterricht

Die Schüler lernen...

dass nicht alles, was man im Internet sieht oder liest, echt ist.

dass man sich im Internet anders verhalten kann

welche Konsequenzen es für einen selbst haben kann, wenn man vorgibt, im Internet anders zu sein (positiv und negativ)

welche Folgen es für andere haben kann, wenn man im Internet so tut, als wäre man anders (positiv und negativ)

SLO

Die oben genannten Unterrichtsziele stehen im Einklang mit den SLO-Inhaltsbereichen der digitalen Kompetenz. Insbesondere die Inhaltslinie Medienkompetenz: Sicherer und bewusster Umgang mit digitalen Inhalten und Online-Kommunikation mit den folgenden Angebotszielen:

Sich bewusst sein, dass digitale Medien ungewöhnliche und unerwünschte Inhalte enthalten können

Vor- und Nachteile der Teilnahme an sozialen Medien erörtern

Erörtern, dass Menschen auf sozialen Plattformen verschiedene (digitale) Identitäten annehmen können und ein Online-Profil nicht real sein muss

Punkte

Die Klassenquests bringen Punkte: individuell, aber auch als Klasse. Die Punkte, die die Schüler individuell erzielen, bestimmen ihren Platz auf der HackShield-Rangliste. Nach Abschluss jeder Klassenquest, die nur über ein Lehrerkonto gespielt werden kann, erhalten Sie als Lehrer einen Code. Die Schüler können diesen Code in ihrem individuellen Konto eingeben und erhalten Punkte und ein Schild. Diese finden sie in ihrem HackShield-Konto.

Video's kommen bald